

Bei strahlendem Sonnenschein und 20 °C kommen Frühlingsgefühle auf. Beim Blick auf die ganz frühen Erdbeeren auch, denn diese blühen schon ! Und wer länger wartet, trifft schon eine wilde Hummeln, für die diese frühen Erdbeeren wie ein reich gedeckter Tisch sind. Hier gibt es jetzt schon Nektar und Pollen im Überfluss.
Bis sich für uns Menschen der Tisch deckt mit leckeren heimischen Erdbeeren, dauert es allerdings noch gut 4 Wochen. Ende April rechen wir mit den ersten reifen Früchten.
Wer nicht so lange warten mag, der kann bald wieder ein Spargelessen machen. Ende nächster Woche, also ab dem 28. März, geht es mit den weißen Stangen auf unserer Spargeldeele auf Lückners Hof los.
Warum ist der Spargel so viel früher als die Erdbeeren in der Ernte? Nun, beim Spargel werden die Triebe geerntet und nicht die Früchte. Die Früchte des Spargels (kleine, rotorange “Beeren”) sind erst im (Spät-)sommer reif und damit deutlich später als die Erdbeeren. Von den heimischen Früchten wie Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren usw. sind die Erdbeeren die frühestens Früchte. Aber die Entwicklung vom Austrieb der Pflanze mit ersten neuen Blättern über das sog. Schieben der Blütenständer, die gestaffelte Blüte, die Fruchtentwicklung bis zur Reife dauert eben seine Zeit.
Wer im Garten nach seinen Pflanzen schaut, findet noch kaum ein neues Blatt. Das schaut bei den Erdbeeren, die nicht in den Sonnentunneln stehen, ganz ähnlich aus. Das meiste ist braun und junges Grün kommt gerade erst. Diese werden erst um den Monatswechsel April/Mai im Stadium Blühbeginn sein.